Der Bräter aus Keramik - der Allrounder beim Schmoren und Garen.
Schon die alten Römer wussten in einem Topf aus Keramik werden die Gerichte besonders zart und geschmackvoll. Hierfür nutzten die Römer in ihrer Zeit Töpfe aus Terrakotta. Leider hat diese Art von Töpfen jedoch einen entscheidenden Nachteil. Da Terrakotta wie auch Steingut-Keramik - im Gegensatz zu Steinzeug-Keramik - bei niedrigen Temperaturen gebrannt wird, ist es porös. Dadurch können sich Verunreinigungen im Material absetzen und bei längerfristiger Benutzung den Geschmack beeinflussen, oder gar hygienisch bedenklich werden. Unsere Lösung: Der Bräter aus Steinzeug, welcher bei 1260° gebrannt wird und dadurch eine sehr geringe Porendichte hat, in die nicht einmal Wasser eindringen kann.
Abschließender Deckel für 100% Geschmack
Der untere Rand des Deckels sowie die Auflagefläche des Bräters sind absichtlich unglasiert und anschließend per Hand abgeschliffen. Hierdurch wird erreicht das der Deckel sehr genau abschließt, wodurch das Garen unter leichtem Druck und in der eigenen Geschmackatmosphäre geschieht. Durch diese Methode bleiben alle Geschmacksstoffe in den Speisen erhalten und entfalten somit ihr volles Aroma.
Schöne Form trifft Funktionalität
Ein Highlight der Formgestaltung ist der in den Deckel eingearbeitet Griff. Diese sieht nicht nur sehr schön aus sondern ist auch in der Handhabung einfach. Durch die breiten Vertiefungen auf beiden Seiten lässt er sich auch mit einem Topflappen leicht greifen. Natürlich ist das hochwertige Material auch absolut Spülmaschinenfest. Durch die Glasur auch innen im Topf, ist der Bräter spielend leicht zu reinigen und benötigt meist keine Vorbehandlung für die Spühlmaschiene.
Naturverbunden in der Farbe braun
Ton und Lehm, die Produkte des Bodens der Natur, verbinden sich im Feuer zu einem Stück, welches in seiner zeitlosen Qualität immer ein besonderes Highlight darstellen wird. Keine andere Farbe wie die braune, spiegelt so sehr die natürlichen Rohstoffe der Keramik wieder.