Ein universeller Tonkegel, der für verschiedenste Anwendungsbereiche genutzt werden kann: als sparsames Bewässerungssystem und als wirksamer Lichtschutz (Blanchierhilfe) für lichtempfindliche Kulturen wie Chicorée.
Maße & Material
- Durchmesser: 26 cm
- Höhe: 18 cm
- Durchmesser Spitze: 5,5 cm
- Loch: 1cm
Material: unglasierter Ton für natürliche, gleichmäßige Feuchtigkeitsabgabe
Verwendung 1 – Bewässerung (Spitze nach unten)
Den Tonkegel in 10–15 cm Abstand neben die Pflanze setzen und so tief eingraben, bis die breite Kante bündig mit der Erdoberfläche abschließt. Die obere Öffnung bleibt sichtbar und dient zum Befüllen. Das Wasser läuft langsam durch das Loch in der Spitze aus und versorgt die Wurzelzone direkt – ganz ohne Gießverluste.
Vorteile bei der Bewässerung
- Gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe
- Nährstoffe bleiben besser im Boden
- Wurzeln wachsen gezielt in die Tiefe
- Weniger Unkraut, da die Erdoberfläche trocken bleibt
- Ideal für Gemüsebeete, Hochbeete und Kübelkulturen
Verwendung 2 – Lichtschutz/Blanchieren (Spitze nach oben)
Den Tonkegel mit der breiten Seite nach unten über die Pflanze stülpen. So wird sie vor Sonnenlicht geschützt, wodurch kaum Fotosynthese stattfindet und weniger Bitterstoffe entstehen. Besonders geeignet für Chicorée, Endivien oder Bleichsellerie.
Vorteile beim Lichtschutz
- Zarte Köpfe ohne Grünfärbung
- Harmonischer Geschmack mit weniger Bitterstoffen
- Unter dem Kegel entsteht ein mildes Mikroklima → Pflanze braucht weniger Wasser
- Schutz vor direkter Sonne und Wind
Praxis-Tipps
- Vor dem ersten Einsatz kurz wässern, damit sich die Tonporen benetzen
- In sandigen Böden etwas tiefer setzen, in schweren Böden eher flacher
- Regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf Wasser nachfüllen oder lüften
- Vor Frost leer und trocken lagern
Hinweis: Der Tonkegel ist wiederverwendbar, langlebig und frei von Kunststoff – ein natürliches Hilfsmittel für effiziente Bewässerung und schonenden Lichtschutz im Garten.